HomeSicherheitskompetenzzentrumAusbildung und Seminare
Sikomz-Ausbildung-Seminare

AUSBILDUNG & SEMINARE

NEHMEN SIE ES IN DIE HAND

Freiwillig und ehrenamtlich für den Schutz des Lebens!

Unser Sicherheitskompetenzzentrum bietet umfassende Kursangebote für die Mitarbeiter:innen Ihres Unternehmens. Darin werden Sie von unseren Expert:innen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Brandschutz, Krisenmanagement und Erste Hilfe auf höchstem Niveau und nach neusten Standards geschult.

Unsere Expert:innen geben ihr fachkundiges Wissen gerne an Sie weiter und freuen sich darauf individuell auf Ihre Mitarbeiter:innen einzugehen!

 

Unser Kursangebot für Sie:

 

  • Brandschutzwart:in (8 UE)

Innerhalb dieses Kurses werden Sie oder Ihre Mitarbeiter:innen zum/zur Brandschutzwart:in ausgebildet. In Ihrer zukünftigen Rolle sind Sie für einzelne Teile eines Objektes oder einer Anlage zur Unterstützung des/der Brandschutzbeauftragten bestellt und innerhalb bestimmter örtlicher oder sachlicher Bereiche des Betriebes tätig. In unserem Kurs erlernen Sie alle einschlägigen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie dafür benötigen.

 

  • Brandschutzbeauftragte:r (16 UE)

Brandschutzbeauftragte sind Personen mit einem ausreichenden technischen Verständnis und mit einer Ausbildung nach den technischen Richtlinien des vorbeugenden Brandschutzes, die die Aufgaben des betrieblichen Brandschutzes wahrzunehmen haben. In unserem Kurs erlernen Sie alle einschlägigen Fähigkeiten und Kenntnisse.

Um an dem Brandschutzbeauftragte:n-Kurs teilnehmen zu können, muss vorab das Modul 1 (Brandschutzwart:in-Kurs) abgeschlossen werden.

 

  • Evakuierungshelfer:in (8 UE)

Gemäß §44a der Arbeitsstättenverordnung und §25 Abs. 4 des Arbeitnehmer:innenschutzgesetzes (ASchG) müssen in Betrieben, die keine Brandschutzbeauftragten oder Brandschutzwarte haben, Personen für die Räumung und Evakuierung benannt werden. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um im Ernstfall die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

 

  • Sicherheitsvertrauensperson (24 UE)

In diesem Kurs werden Sie und/oder Ihre Mitarbeiter:innen zur Sicherheitsvertrauensperson ausgebildet. Bei uns erlernen Sie die rechtlichen Grundlagen des Arbeitnehmer:innenschutzes und welche Präventivfachkräfte Ihnen dabei weiterhelfen können. Zusätzlich werden die diversen Gesetze und Verordnungen praxisnah an aktuellen Beispielen vorgeführt, um als Basis für die Vorbeugung von Arbeitsunfällen zu dienen. Dabei gehen wir selbstverständlich individuell auf Ihre Fragen und Schwerpunkte ein.

 

  • Löschtraining mit Brandschutzunterweisung (3 UE) 

Bei unseren praxisnahen Löschtrainings erlernen Sie das richtige und effektive Verhalten in brandgefährlichen Situationen.

 

  • Grundlagen des Krisenmanagements (16 UE)

Dieser Kurs vermittelt Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen die Grundlagen des Krisenmanagements.

 

  • Aufbau und Führung / Funktion eines Krisenstabs (40 UE)

In diesem Kurs wird Krisen- und Katastrophenschutzmanagement auf Basis der staatlichen Richtlinie (SKKM) des BMI gelehrt. Die Teilnehmer:innen sollen Kenntnisse, Fertigkeiten und daraus abgeleitete Kompetenzen als Mitarbeiter:innen für eine Tätigkeit im Einsatzstab erlangen sowie selbstständig bzw. eigenverantwortlich ein Sachgebiet übernehmen können. Der Kurs richtet sich an Personen, die im Krisenfall professionell agieren müssen, wie beispielsweise Sicherheitsfachkräfte; Qualitätsmanager:innen; Umweltmanager:innen; Risikomanager:innen und Krisenmanager:innen.

 

  • Feuer- und Heißarbeiten (8 UE) 

Ein einziger Funke reicht aus, um einen Großbrand zu entfachen! Es gilt daher insbesondere bei Feuer- und Heißarbeiten die Brand- und Unfallgefahr weitgehend zu minimieren oder gänzlich vorzubeugen.

In dieser Fortbildung erlernen Sie alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Bränden, hervorgerufen durch Feuer- und Heißarbeiten, vorzubeugen. Die Grundlagen für diese Fortbildung sind in der TRVB 104 O festgeschrieben.

 

  • Brandmeldeanlagenseminar (6 UE)

Erfahren Sie von unseren Expert:innen, wie Sie in der Praxis den reibungslosen Einsatz der Brandmeldeanlagen sicherstellen können.

Dieses Seminar richtet sich vor allem an Brandschutzbeauftragte, die mit der Bedienung von Brandmeldeanlagen konfrontiert sind und kann zur Verlängerung des Brandschutzpasses angerechnet werden. Neben rechtlichen Grundlagen, stehen hier auch die Pflichten der Betreiber:innen, die Wartung sowie praktische Übungen am Programm. 

Das Brandmeldeanlagenseminar kann direkt nach Absolvierung des Modul I, sowie nach Modul II besucht werden.

 

  • Brandschutzseminar N1 (8 UE)

Dieses Seminar, das Teil der nutzungsbezogenen Seminarreihe gemäß TRVB 117 O ist, richtet sich an Brandschutzbeauftragte, die in Betrieben mit besonderer Personengefährdung tätig sind. Dazu gehören unter anderem Hotels, Schulen, Universitäten, Bürogebäude, Veranstaltungsstätten, Wohnhausanlagen, Verkaufsstätten und Hochhäuser.

 

  • Erste-Hilfe-Kurse (16 UE, 8 UE, 4 UE)

Mit unseren Erste-Hilfe-Kursen sind Sie optimal auf den Ernstfall vorbereitet. Bei uns erlernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen, sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Unsere Kurse gibt es in unterschiedlichen Varianten: 16 Std.-Grundkurs, 8 Std.-Auffrischungskurs, 4 Std.-Auffrischungskurs, oder auch Kurse mit speziellen Schwerpunkten.

Anmeldung und Termine

 

KONTAKT

Wenn Sie Fragen im Bereich Sicherheitskompetenzzentrum haben oder eine Beratung zu unseren Dienstleistungen wünschen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Ihr Ansprechpartner: Team Sicherheitskompetenzzentrum
stz@samariter.at   oder   +43 (01) 22144-60

null

ARBEITS- MEDIZIN

• Begehung und Evaluierung • Erkennen gesundheits- und leistungsrelevanter innerbetrieblicher ...

null

SICHERHEITS- FACHKRAFT

• Konsolidation von Bescheiden und Auflagen • Wiederkehrende Betriebsanlagenprüfung ...

ARBEITS- & ORGANISATIONS- PSYCHOLOGIE

• Psychische Belastung am Arbeitsplatz • Stress- und Burn-out-Vorbeugung ...

Ergonomie am Arbeitsplatz

ERGONOMIE AM ARBEITSPLATZ

ERGO-MOTION: Für mehr Energie durch Bewegung am Arbeitsplatz!

null

BRANDSCHUTZ

• Brandschutz- und Evakuierungskonzepte • Brandschutzorganisation • Brandschutzpläne ...

null

UMWELT

• Erhebung relevanter Umweltaspekte • Festlegung von Zielen • Definition der Abfallklassifizierung ...

null

KRISEN- MANAGEMENT

• Erstellung von Notfallplänen und Krisenmanagementprozessen • Mitarbeiter*innentraining ...

null

AUSBILDUNG UND SEMINARE

• Evakuierungshelfer*in • Brandschutzwart*in • Sicherheitsvertrauensperson ...